Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das nun zu Ende gehende Jahr stand ganz im Zeichen des Neubaus der Kindertagesstätte Wachenheim/Mölsheim. Das größte Bauprojekt der Geschichte unserer Gemeinde erforderte einen enormen Zeitaufwand für die Bauabteilung der Verbandsgemeinde und von uns. Unzählige Entscheidungen mussten oft spontan getroffen werden, um einen ungehinderten Bauablauf zu gewährleisten. Sozusagen im Dauersprint werden die einzelnen Gewerke in einer abgestimmten Reihenfolge schnellstmöglich abgearbeitet, damit das riesige Gebäude in kürzester Bauzeit bezugsfertig ist. Zu einem Tag der offenen Tür am 26. Januar laden die Verbandsgemeinde und die beiden Ortsgemeinden ein. Hier können sich Interessierte einen Einblick in das bis dahin weitestgehend fertiggestellte Gebäude verschaffen. Ab Anfang/Mitte Februar soll der Betrieb aufgenommen werden. Im Frühjahr wird das Außengelände fertig bepflanzt, sodass unseren Kindern und Enkeln ein Kindergarten zur Verfügung steht, welcher keinen Vergleich scheuen muss.
Der LBM Worms musste den Ausbau der B47 mehrfach umplanen. Weitere Verfahrensschritte und der Personalmangel dieser Bundesbehörde werden einen Start der Maßnahme nach eigenen Angaben wohl erst 2027 zulassen.
Der Investor des Seniorenwohnens möchte, nach seinen Angaben, die Bauaktivitäten im Frühjahr fortsetzen.
Die Reaktivierung der Zellertalbahn entwickelt sich leider erneut zu einer unendlichen Geschichte. Am Gleiskörper wurden viele Maßnahmen durchgeführt, Brücken und Durchlässe erneuert oder instandgesetzt. Eine erneute Wirtschaftlichkeitsberechnung ist nach Aussage eines Vorstandsmitgliedes des Fördervereins Zellertalbahn positiv dargestellt. Das Hauptproblem stellen die Bahnübergänge dar, welche aus Sicherheitsgründen automatisiert werden müssen. Ob trotzdem vorher im kommenden Jahr ein Ausflugsverkehr stattfinden kann, ist noch in der Klärung.
Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ konnten wir aufgrund einer erneut starken Mannschaftsleistung den 1. Platz auf Kreisebene erringen. Im nächsten Jahr sind wir somit zur Teilnahme am Gebietsentscheid berechtigt. Auch hier werden wir nur mit einem starken Engagement der Dorfgemeinschaft erfolgreich bestehen.
Das Umfeld der Kneippanlage konnte aufgrund einer Planung von Saskia Hoppe und vielen weiteren ehrenamtlich Tätigen wesentlich aufgewertet und in eine Wohlfühloase umgewandelt werden. Aufgrund einer LEADER Förderung und einer großzügigen Spende der FWG konnte dies fast kostenneutral für die Gemeinde geschaffen werden.
Sehr gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen, um allen ehrenamtlich Aktiven von ganzem Herzen für ihren uneigennützigen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit zu danken. In vielfältigster Weise werden in unserer Gemeinde somit Angebote vorgehalten, welche sicherlich nicht selbstverständlich und überall üblich sind. Durch das Engagement vieler Bürger in den Vereinen, Interessengemeinschaften, Vorständen usw. wird die Lebensqualität in Wachenheim in vielerlei Hinsicht wesentlich aufgewertet. Ohne Ihren Einsatz wäre vieles nicht möglich und eine Entfremdung im Ort würde Einzug halten.
Im kommenden Jahr finden Bundestagswahlen statt. Ich möchte Sie bitten von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Viele Menschen dieser Erde wären froh und glücklich, wenn Sie frei wählen dürften.
Den Beigeordneten und dem Gemeinderat möchte ich für Ihren großen persönlichen Einsatz sehr herzlich danken, welcher oft weit über die eigentliche Arbeit im Gemeinderat hinaus geht. Die äußerst konstruktive und verständnisvolle Zusammenarbeit kann als vorbildlich bezeichnet werden und trägt zu einem effizienten und positiven Ergebnis für alle Wachenheimer bei.
Den Mitarbeitern der Gemeinde zolle ich höchste Anerkennung. Unsere Gemeinde wirkt in allen Bereichen sehr gepflegt. Dies ist der Verdienst einer sehr aufmerksamen, pflichtbewussten und selbstständigen Arbeit auf allen Gebieten.
Auch den Mitarbeitern der Verbandsgemeinde und unserem Bürgermeister, Herrn Ralph Bothe, der Bauabteilung der Verbandsgemeinde, insbesondere der Bauamtsleiterin, Frau Müller und Herrn Alsleben, gebühren Dank und Anerkennung. Bedingt durch den Bau des Kindergartens sind sie ganz besonders gefordert. Ein so riesiges Projekt erfordert einen immens großen Zeitaufwand und eine gewaltige Verantwortung.
Ich wünsche Ihnen allen schöne und besinnliche Weihnachten, für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Dieter Heinz
Ortsbürgermeister